Finanzielle Kreativität neu gedacht
Seit 2019 entwickeln wir revolutionäre Ansätze für persönliche Budgetierung und Finanzplanung durch evidenzbasierte Forschung und innovative Methodik.
Unsere Forschungsmethodik
Unser Ansatz basiert auf der Verschmelzung von Verhaltenspsychologie und Finanzwissenschaft. Wir erforschen, wie Menschen tatsächlich mit Geld umgehen – nicht wie sie es sollten, sondern wie es wirklich funktioniert.
Durch jahrelange Beobachtung von über 15.000 Haushalten haben wir Muster entdeckt, die traditionelle Finanzberatung übersieht. Menschen brauchen keine weiteren Spartipps – sie brauchen Systeme, die zu ihrem Leben passen.
- Verhaltensbasierte Budgetmodelle statt starrer Regeln
- Emotionale Geldbeziehungen verstehen und nutzen
- Individuelle Finanzpersönlichkeiten identifizieren
- Langfristige Verhaltensänderung durch spielerische Ansätze
Evolution unserer Forschung
Jede Phase unserer Entwicklung brachte neue Erkenntnisse über die Komplexität menschlicher Finanzentscheidungen. Diese Reise formt weiterhin unsere innovative Herangehensweise.
Grundlagenforschung (2019-2021)
Begann mit der Analyse traditioneller Budgetierungsmethoden und deren Versagensraten. Entdeckten, dass 78% der Menschen ihre Budgets innerhalb von drei Monaten aufgeben. Das war unser Startpunkt für die Suche nach besseren Wegen.
Verhaltensanalyse (2022-2023)
Entwickelten unsere einzigartige "Finanzpersönlichkeits-Typologie", die Menschen in sechs verschiedene Geldtypen kategorisiert. Jeder Typ benötigt völlig andere Strategien – ein Durchbruch, der unser gesamtes Konzept veränderte.
Methodenentwicklung (2024-2025)
Aus unseren Erkenntnissen entstanden spielerische, adaptive Budgetierungssysteme. Statt Menschen zu zwingen, ihre Gewohnheiten zu ändern, passen sich unsere Methoden an ihre natürlichen Verhaltensweisen an.
Dr. Marlene Richter
Forschungsleiterin & Gründerin
Eisenacher Str. 1A
36457 Stadtlengsfeld
+4985869786861
Die Geschichte hinter der Innovation
Als Verhaltensökonomin bemerkte ich früh, dass herkömmliche Finanzberatung an der menschlichen Realität vorbeigeht. Menschen sind nicht rational – und das ist völlig in Ordnung. Unsere Aufgabe ist es, Systeme zu schaffen, die mit dieser Irrationalität arbeiten, nicht dagegen.
2025 konzentrieren wir uns darauf, unsere Forschungsergebnisse in praktische Tools zu übersetzen. Unser nächstes großes Projekt startet im September – ein sechsmonatiges Intensivprogramm, das Menschen dabei hilft, ihre persönliche Finanzstrategie zu entwickeln.
Was uns unterscheidet? Wir versprechen keine schnellen Lösungen oder unrealistische Ergebnisse. Stattdessen bieten wir evidenzbasierte Methoden, die tatsächlich funktionieren, weil sie zu dem passen, wer Sie wirklich sind.